Rundgang durch das Haus

Eine außergewöhnliche Immobilie:Denkmalgerechte Sanierung eines historischen Reihenhauses von 1764 in einer damaligen Handwerker- und Tagelöhnersiedlung, siehe WikipediaUrige Atmosphäre inmitten freigestelltem Lehmfachwerk mit Ritterraum, Kemenate, Galerie, Alkoven. Gemütlichkeit im Fachwerkhaus auf alten Dielen am modernen Pelletofen mit Lagerfeuerschein und Infrarotwärme. Dabei erweist sich das nur viereinhalb Meter schmale Haus auf ebenso schmalem Grundstück als Raumwunder mit ca. 114 m2 Wohnfläche über drei Etagen (+ Kaltdach und Überschwemmungskeller), ein ruhiger Innenhof und Balkon gehören dazu, durch Nordlage vom Haus im Schatten und auch im Hochsommer nie zu warm. Teure Fahrräder können im Hausflur oder im Schuppen sicher und trocken untergestellt werden.Achtung: Steile…
Mehr erfahren

Sanierung

Dieses Projekt sollte ein 255 Jahre altes Denkmal - mit begrenztem Budget - für die nächste Generation nutzbar machen, also sinnvoll erhalten. Es wurde ein konkretes Beispiel für nachhaltiges Bauen und den bewussten und schonenden Umgang mit vorhandenen limitierten Ressourcen geschaffen. Es können nun weitere 250 Jahre kommen. Das Haus ist in Übereinstimmung mit dem Denkmalschutz nachhaltig und in weitgehender Eigenleistung über mehr als zwei Jahre saniert und auf diesen technischen Stand gebracht worden: Gasbrennwert-Zentralheizung, Pelletofen, Zirkulations-Warmwasserleitung, komplett möbliert.
Mehr erfahren